- Verlagschef
- Ver|lags|chef, der (ugs.):Verlagsleiter.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Motor Presse Stuttgart — Rechtsform GmbH Gründung 1949 Sitz Stuttgart Leitung Dr. Friedrich Wehrle (Geschäftsführer) Mitarbeiter ca. 1.900 Umsatz … Deutsch Wikipedia
Alles in einer Nacht — Filmdaten Deutscher Titel Alles in einer Nacht Originaltitel All in a Night s Work … Deutsch Wikipedia
Carl-Adam Nycop — (* 24. Juli 1909 in Helsinki; † 4. Juli 2006 in Kristianstad) war ein finnisch schwedischer Journalist, Chefredakteur und Autor. Leben Nycop war zunächst Korrespondent für die Zeitung Idrottsbladet in seiner Heimatstadt Helsinki. 1938 wurde er… … Deutsch Wikipedia
Colan — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Don Everly — The Everly Brothers sind ein US amerikanisches Gitarren und Gesangsduo, das ab Mitte der 1950er Jahre eines der erfolgreichsten Musikduos der Popgeschichte und die erfolgreichste Gesangsgruppe der Ära vor den Beatles wurde. Bis 1973 traten Die… … Deutsch Wikipedia
Everly Brothers — The Everly Brothers sind ein US amerikanisches Gitarren und Gesangsduo, das ab Mitte der 1950er Jahre eines der erfolgreichsten Musikduos der Popgeschichte und die erfolgreichste Gesangsgruppe der Ära vor den Beatles wurde. Bis 1973 traten Die… … Deutsch Wikipedia
Gene Colan — (Juni 2009) Gene Colan (Pseudonym: Adam Austin; * 1. September 1926 in New York City; † 23. Juni 2011 ebenda[1]) war ein US amerikanischer Comiczeichner. Colan wurde vor allem als Zeichner der … Deutsch Wikipedia
Hans Rößner — (* 5. Juli 1910 in Dresden; † 22. Juni 1997 in München) war ein deutscher Germanist, im „Dritten Reich“ SS Obersturmbannführer und Leiter des Referates III C 3 (Volkskultur und Kunst) im Reichssicherheitshauptamt, Lektor beim Verlag Gerhard… … Deutsch Wikipedia
Hans im Glück Verlag — Verlagssitz Verlagschef Bernd Brunnhofer be … Deutsch Wikipedia
Hitler-Tagebücher — Die Veröffentlichung von Hitler Tagebüchern, die sich schnell als Fälschungen erwiesen, durch das Nachrichtenmagazin Stern 1983 gilt als einer der größten Skandale in der Geschichte der bundesdeutschen Presse. Am 25. April 1983 erklärte der Stern … Deutsch Wikipedia